Sorten Sommer-Körnererbsen
Die Sommer-Erbsen zur Körnernutzung sind tanninfrei und bis auf eine Ausnahme halbblattlos. Bei den langwüchsigen Grünfutter-Erbsen gibt es auch tanninhaltige Sorten. Bedeutende Kriterien für die Sortenwahl sind Ertrag, Gesundheit, Rohproteingehalt, Wuchslänge, Standfestigkeit und Tausendkorngewicht. In den mehrjährigen Versuchen sind vor allem die Astronaute, Orchestra sowie Symbios am stärksten im Ertrag. In den Tabellen finden Sie die Leistung der Sorten im letzten Anbaujahr, sowie eine Übersicht über die mehrjährigen Ertragsergebnisse. Für die Entscheidung sollten die mehrjährigen Ergebnisse herangezogen werden, die diese die Leistung der Sorten unter den schwankenden Jahreseffekten starker repräsentieren.
Bei den angegebenen Erträgen handelt es sich um einjährige Ergebnisse aus den Landessortenversuchen der Länder. Um eine bessere Aussagekraft über die Leistung der Sorte in Ihrer Region zu erhalten, informieren Sie sich über die mehrjährigen Ergebnisse der Sorte in Ihrem Bundesland. Für Grünfuttererbsen liegen keine Ergebnisse aus Landessortenversuchen vor.
(Stand: Februar 2025)
Text: Annemarie Ohlwärter, Werner Vogt-Kaute
Landessortenversuche
Baden-Württemberg: Sorteninformation Körnerleguminosen
Bayern:Erträge der Landessortenversuche 2024: Futtererbsen (lfl.bayern.de), Versuchsergebnisse zu Futtererbse im ökologischen Landbau 2024 (lfl.bayern.de)
Niedersachsen:Landessortenversuche 2024: Ackerbohnen und Körnererbsen, Landwirtschaftskammer Niedersachsen (lwk-niedersachsen.de), Landessortenversuche 2024: Öko-Körnererbsen, Landwirtschaftskammer Niedersachsen (lwk-niedersachsen.de)
Nordrhein-Westfalen: Landessortenversuche Ackerbohnen und Körnererbsen 2024, Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen
Mecklenburg-Vorpommern: Sortenberichte Leguminosen 2024 (landwirtschaft-mv.de), Sortenempfehlungen 2025 Körnerfuttererbsen und Ackerbohnen (landwirtschaft-mv.de)
Sachsen:Sortenempfehlungen 2025 Körnererbsen (landwirtschaft.sachsen.de), Öko-Sortenempfehlungen 2025: Körnererbsen (landwirtschaft.sachsen.de)
Weblinks
Bundessortenamt: Beschreibende Sortenliste (jährliche Aktualisierung unter Getreide, Mais, Öl- und Faserpflanzen, Leguminosen, Rüben, Zwischenfrüchte)