Standortanforderungen

Der Anbauschwerpunkt von Soja liegt aufgrund der klimatischen Bedingungen auch heute noch in Süddeutschland (Bayern und Baden-Württemberg). Durch den Zuchtfortschritt bei frühreifen Sorten verschiebt sich die Anbaugrenze jedoch immer weiter Richtung Norden. So wird mittlerweile auch in Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern erfolgreich Soja angebaut. Der begrenzende Faktor für die erfolgreiche Kultur von Soja ist die Temperatur in Form der Wärmesumme. Ist die Wärmesumme über die Vegetationsperiode nicht hoch genug, besteht die Gefahr, dass die Abreife erst spät erfolgt und eine reibungslose Ernte gefährdet wird, da die Befahrbarkeit der Böden schwieriger wird. Auch die Verfügbarkeit von Wasser spielt eine Rolle für den Erfolg beim Sojaanbau, der Qualität und dem Ertragsniveau. Kritische Ereignisse sind beispielsweise Hagelschauer, wenn die Früchte schon ausgebildet sind, kann dies zu Totalausfällen führen.

Weitere Informationen zu den Standortanforderungen von Soja vom Sojaförderring

LFL: Anbaueignung von Sojabohnen in Bayern

Text: Carlotta Holzhauer und Annemarie Ohlwärter