Düngung von Soja
Wie alle Leguminosen benötigen Sojabohnen keine Stickstoffdüngung. Die Sojapflanzen haben ein kräftiges Wurzelwerk und ein gutes Nährstoff-Aneignungsvermögen. Bei allen anderen Nährstoffen ist eine gute Versorgung in Gehaltsklasse C ausreichend. Auch eine Schwefeldüngung bringt, im Gegensatz zu Feinleguminosen, bei Sojabohnen keinen Mehrertrag, die Versorgung aus dem Bodenvorrat reicht in der Regel aus. Auf Mangelstandorten oder bei nachgewiesenem Mangel durch eine Blattanalyse können gezielte Düngergaben, vor allem auch im Mikronährstoffbereich, jedoch gute Ertrags- und vor allem auch Qualitätseffekte erzielen. Besonders die N-Fixierung hängt von einer ausgeglichenen Nährstoffversorgung ab, dazu zählt vor allem Molybdän und Schwefel.
Informationen vom Sojaförderring zur Düngung von Soja
Text: Carlotta Holzhauer und Annemarie Ohlwärter
Weblinks
Sojaförderring: Verschieden Anbauratgeber zu Soja
LTZ Augustenberg: Informationen zum Sojaanbau
Donausoja: Informationen rund um den Sojaanbau in Europa
LFL: Eiweißpflanze Soja: erfolgreich in Bayern produzieren
oekolandbau.de: Ökologischer Sojabohnenanbau
Podcast: Stickstoffixierung von Körnerleguminosen

Dr. Harald Schmidt erläutert, von welchen Faktoren die Menge der Stickstofffixierung abhängig ist. Podcast anhören