Lupinenarten und -sorten
In Deutschland können drei Lupinenarten angebaut werden: die Schmalblättrige oder Blaue Lupine,die Weiße und die Gelbe Lupine. In den letzten Jahrezehnten dominierten die Schmalblättrigen Lupinen. Aktuell sind neue, vielversprechende Sorten der Weißen Lupine verfügbar. Gelbe Lupinen werden aufgrund der Anthraknoseanfälligkeit nur eingeschränkt empfohlen.Winterungen werden noch sehr selten angebaut, Entsprechend gering ist das Angebot an geeigneten Sorten.
Gesellschaft zur Förderung der Lupine e.V.: Sortenempfehlungen Lupinen
Bei den angegebenen Erträgen handelt es sich um einjährige Ergebnisse aus den Landessortenversuchen der Länder. Um eine bessere Aussagekraft über die Leistung der Sorte in Ihrer Region zu erhalten, informieren Sie sich über die mehrjährigen Ergebnisse der Sorte in Ihrem Bundesland.
Winter- und Sommerlupine in der Praxis
Die Winterformen von Erbse und Ackerbohne sind im Kommen: Winterfeuchte ausnutzen und der Frühsommertrockenheit trotzen können. Warum nicht auch bei der Lupine? In Frankreich ist das schon etablierte Praxis, in Deutschland allerdings noch Zukunftsmusik. Landwirt Heiko Brüggen aus Groß Kummerfeld nahe Neumünster hat es ausprobiert. Zur Sortendemonstration
Landessortenversuche
Bayern:Sortenbeschreibung Blaue Lupine ökologisch (lfl.bayern.de), Versuchsergebnisse Weiße Lupine im ökologischen Landbau (lfl.bayern.de)
Mecklenburg-Vorpommern:Sortenberichte Leguminosen 2024 (landwirtschaft-mv.de), Sortenempfehlungen Blaue Lupine und Weiße Lupine 2025 (landwirtschaft-mv.de)
Niedersachsen: Landessortenversuche 2024: Schmalblättrige und Weiße Lupinen (lwk-niedersachsen.de)
Nordrhein-Westfalen: Landessortenversuche Lupinen und Sojabohnen 2024 (landwirtschaftskammer.de)
Sachsen: Sortenempfehlungen 2025 – Blaue und Weiße Lupinen (landwirtschaft.sachsen.de), Öko-Sortenempfehlungen 2025 – Blaue und Weißs Lupine (landwirtschaft.sachsen.de)
Thüringen:Empfehlung Weiße Lupine
Weblinks

